Stockholmer Stadtmuseum
Hier wird Geschichte lebendig! Das Stockholmer Stadtmuseum ist definitiv einen Besuch wert! Nicht nur, weil der Eintritt frei ist (wie übrigens in vielen Museen in… Weiterlesen »Stockholmer Stadtmuseum
Hier wird Geschichte lebendig! Das Stockholmer Stadtmuseum ist definitiv einen Besuch wert! Nicht nur, weil der Eintritt frei ist (wie übrigens in vielen Museen in… Weiterlesen »Stockholmer Stadtmuseum
Hinweise zum Rezept: Schwierigkeitsgrad: leicht Zubereitungszeit: ca. 35 min Mein Rezept für eine schwedische Erdbeertorte Kein schwedisches Mittsommer-Fest ohne leckeres Essen. Neben Lachs, Hering und… Weiterlesen »Schwedische Erdbeertorte
Der Nationalfeiertag Schwedens am 6. Juni ist noch ein recht junger Feiertag, dem gleich zwei geschichtliche Ereignisse zugrunde liegen. Und ganz nebenbei haben Fans der… Weiterlesen »Nationalfeiertag Schweden
Wer eine Sprache lernt, kommt an den typischen Redewendungen nicht vorbei. Ich finde sogar, sie machen eine Sprache erst lebendig. Viele schwedische Sprichwörter ähneln stark… Weiterlesen »Schwedische Sprichwörter
Wie wird eigentlich Ostern in Schweden gefeiert? Im Grunde ganz ähnlich wie in Deutschland – und trotzdem anders. Während einige schwedische Osterbräuche den deutschen Traditionen… Weiterlesen »Ostern in Schweden
The Cardigans (deutsch: „die Strickjacken“) ist eine (Alternative-)Rock- und Indie-Pop-Band aus Schweden, die sich 1992 gründete. In Deutschland wurde sie vor allem durch den Song… Weiterlesen »The Cardigans – Band aus Schweden
Der Weihnachtsmarkt in Gamla Stan ist überraschend klein. Die rund 40 falunroten Stände bieten klassische Weihnachtsware feil: Süßigkeiten, Zuckerwatte und Wurstwaren, Keramik und Schmiedekunst, Textilien,… Weiterlesen »Weihnachtsmarkt in Gamla Stan